Lieber eine andere Größe?
Special Price € 17,80 Regular Price € 999.999,00

Wintergrüne Ölweide Wurzelballen 60-80 cm

Pflanzabstand
3 Pflanzen pro Meter
Mindestbestellmenge
min. 1 Pflanzen
Mehr erfahren
Wählen Sie Ihren Mengenrabatt
1+
€ 17,80
Wählen
25+
€ 16,00
Wählen
Sie sparen 10%
50+
€ 15,55
Wählen
Sie sparen 12%
200+
€ 15,10
Wählen
Sie sparen 15%
Weitere produktinformationen >
sofort verfügbar
- + Stück - + Meter
In den Warenkorb
  • Verfügbare Größen
  • Beschreibung
  • Eigenschaften
  • Einpflanzen
  • Pflegen
  • Kaufen
  • Bestellen

Wintergrüne Ölweide Wurzelballen 60-80 cm

Die Wintergrüne Ölweide Wurzelballen 60-80 cm ist nicht nur eine attraktive Bereicherung für Ihren Garten, sondern auch besonders praktisch. Ihre scharfen Dornen schützen effektiv vor unerwünschten Besuchern und sichern Ihren Gartenbereich ab. Die großen, lederartigen Blätter betonen ihre Widerstandsfähigkeit und geben der Pflanze einen robusten Charakter. Sie fügt sich nahtlos in die unterschiedlichen Gartenstile ein und harmoniert sowohl in klassischen als auch modernen Gärten.

Mit einem jährlichen Zuwachs von etwa 10 bis 25 Zentimetern zählt die Ölweide zwar nicht zu den schnellwüchsigen Pflanzen, doch dank ihres immergrünen Laubs und ihrer Robustheit ist sie dennoch eine wertvolle Bereicherung. Die Wintergrüne Ölweide Wurzelballen 60-80 cm hat einen offenen Wuchs, weshalb sie nicht vollständig blickdicht ist. Wenn eine dichte Hecke gewünscht wird, ist sie daher weniger geeignet. Doch als locker strukturierte Hecke verleiht sie jedem Garten eine lebendige Note. Sie wächst am besten an einem sonnigen Standort mit durchlässigem Boden.

Durch einen jährlicher Rückschnitt, idealerweise nach der Blüte an einem bedeckten Tag, halten Sie Ihre Hecke in Form. Eine Düngergabe im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blütenbildung und hält ihre Hecke gesund.

Vorteile
  • verträgt salzige Luft und starken Wind
  • dekorative weiße Blüte
Nachteile
  • verliert bei strengem Frost ihre Blätter
  • fühlt sich im Schatten nicht besonders wohl

Eigenschaften Wintergrüne Ölweide Wurzelballen 60-80 cm

Pflanzabstand
3 Pflanzen pro Meter
Sichtschutz
besonders blickdicht
Wachstum
durchschnittlich (20-40cm)
Pflege
durchschnittlich
Wasserbedarf
viel Wasser
Winterhart
Immergrün
Standort
Halbschatten, Sonne
Winterhart
immergrün

Immergrüne Ölweide pflanzen

Wenn Sie den Kauf der Immergrünen Ölweide planen, sollten Sie berücksichtigen, wann der beste Zeitpunkt für die Pflanzung der Heckenpflanze ist. Die Sträucher der Immergrünen Ölweide können am besten nach der Blütezeit, zwischen November und April, eingepflanzt werden. Achten Sie jedoch darauf, dass es (nachts) nicht friert, damit die Wurzeln nicht beschädigt werden und die Sträucher gut anwachsen können.

Standort

Am wohlsten fühlt sich die Immergrüne Ölweide an einem sonnigen Standort, wo sie den ganzen Tag lang Sonne bekommt. Von einem Platz im Schatten raten wir eher ab. Dort gedeiht die Heckenpflanze nicht gut. Salzige Seeluft und starker Wind können dem Strauch wenig anhaben, weswegen er auch für die Küstenregionen geeignet ist.

Boden

Wenn Sie den Standort für die Wintergrüne Ölweide planen, berücksichtigen Sie auch unbedingt die Gegebenheiten des Bodens an der entsprechenden Stelle. Wichtig ist, dass der Boden nicht zu feucht ist. Auch Staunässe verträgt der Elaeagnus ebbingei nicht. Tipp: Lockern Sie feste Böden gegebenenfalls mit Sand auf, um die Erde wasserdurchlässiger zu machen.

Pflanzabstand

Bevor Sie die Wintergrüne Ölweide kaufen, planen Sie gut, wie viele Sträucher Sie für Ihre Hecke in Ihrem Garten brauchen. Da die Wintergrüne Ölweide relativ breit wird, benötigen Sie für eine volle Hecke relativ wenige Pflanzen. Mit unserem praktischen Rechentool können Sie selbst ausrechnen, wie viele Sträucher Sie für Ihre Hecke benötigen.

Elaeagnus ebbingei pflegen

Es stimmt, die Wintergrüne Ölweide ist ein anspruchsloser, pflegeleichter Strauch, der sich vor allem durch Robustheit auszeichnet. Dennoch können Sie die Heckenpflanzen mit einer guten Pflege unterstützen, sodass sie in Ihrem Garten besonders gut gedeihen kann und gesund bleibt. Wenn Sie die folgenden Tipps beachten, wird Ihre Wintergrüne Ölweiden Hecke prächtig werden:

Schneiden

Die Immergrüne Ölweide wächst mit einer Wachstumsquote von etwa 30 cm pro Jahr relativ langsam und muss dementsprechend nur einmal jährlich geschnitten werden. Bei der Wahl des geeigneten Zeitpunkts haben Sie zeitlichen Spielraum: Am besten schneiden Sie die Immergrüne Ölweide direkt nach der Blütezeit im November. Schneiden Sie auf jeden Fall, bevor der Strauch im Februar wieder neu austreibt.

Düngen

Sie können die Immergrüne Ölweide in Ihrem Wachstum unterstützen, indem Sie zusätzlich noch Nährstoffe zufügen. Wir empfehlen eine Düngung einmal pro Jahr im Frühling. Das fördert das gesunde Wachstum der Pflanzen. Verwenden Sie dazu am besten ökologischen Bio-Dünger. Die können ihn beim Kauf Ihrer Wintergrünen Ölweide direkt in unserem Online-Shop mitbestellen.

Gießen

In Bezug auf zusätzliche Wassergabe ist die Wintergrüne Ölweide sehr genügsam. Der Strauch benötigt nicht viel: Gießen Sie die Sträucher aber in den ersten Wochen nach dem Einpflanzen, damit die Hecke gut anwächst. Auch ältere Sträucher benötigen im Frühling und an heißen Sommertagen viel Wasser. Gießen Sie die Erde rund um den Strauch ausgiebig.

Ölweide kaufen bei HeckenpflanzenTotal

Bei HeckenpflanzenTotal kaufen Sie hochwertige Heckenpflanzen wie die Wintergrüne Ölweide Wurzelballen 60-80 cm direkt aus der Gärtnerei. Zusammen mit unserem erfahrenen Transportpartner stellen wir sicher, dass Ihre Pflanzen rasch und frisch bei Ihnen eintreffen. Haben Sie noch Fragen? Unser Expertenteam steht Ihnen jederzeit für eine individuelle Beratung zur Verfügung!