Wir empfehlen, den Gewöhnlichen Liguster zwischen Oktober und April zu pflanzen, und zwar nur dann, wenn es nicht friert. Wenn Sie den Gemeinen Liguster kaufen, pflanzen Sie die Heckenpflanze auf keinen Fall in gefrorenem Boden. Der Frost schädigt nämlich die zarten Wurzeln, und die Sträucher gehen im schlimmsten Fall ein. Unser Pflanztipp: Pflanzen Sie Ihren Gewöhnlichen Liguster am besten an einem bewölkten Tag oder an einem sonnigen Tag erst gegen Abend ein. So vermeiden Sie, dass die Pflanzen austrocknen und unnötigen Stress erleiden.
Standort
Beschäftigen Sie sich vorab gut mit dem geplanten Standort für Ihre Hecke und den dortigen Gegebenheiten, bevor Sie den Gemeinen Liguster kaufen. Der Gemeine Liguster fühlt sich an einem sonnigen bis halbschattigen Standort am wohlsten. Ideal sind Standorte mit vier Sonnenstunden pro Tag. Aber auch mit etwas weniger oder etwas mehr Sonne kommen die Pflanzen zurecht.
Boden
Prüfen Sie auch unbedingt die Erde an dem gewählten Standort und deren Beschaffenheit. Am wohlsten fühlt sich der Gewöhnliche Liguster nämlich in gut wasserdurchlässigen Böden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Die verträgt die Hecke gar nicht und die Pflanzen leiden. Achten Sie deshalb rechtzeitig darauf und bearbeiten Sie den Boden im Zweifelsfall.
Pflanzabstand
Sie pflanzen einen Gewöhnlichen Liguster? Achten Sie darauf, dass Sie die einzelnen Pflanzen im richtigen Abstand zueinander einpflanzen. Stehen die Pflanzen zu dicht, nehmen sie sich gegenseitig Licht und Nährstoffe weg und verkümmern. Stehen sie zu weit auseinander, wachsen sie nicht zu einer vollen Hecke zusammen. Der Pflanzabstand hängt von der Größe der gekauften Pflanzen ab. Unser Tipp: Unser praktischer Rechner berechnet für Sie genau, wie viele Ligustrum vulgare Sie kaufen müssen.
Gemeinen Liguster pflegen
Als heimische Pflanze gedeiht der Gewöhnliche Liguster in unserem Klima hervorragend und benötigt deswegen nur sehr wenig Pflege. Das macht den Gemeinen Liguster mit Recht zu einer so besonders beliebten Heckenpflanze für Gärten in unseren Breitengraden. Der größte Aufwand und der meiste Teil der Pflege besteht in regelmäßigen Formschnitten des Gewöhnlichen Ligusters.
Schneiden
Regelmäßige Formschnitte sind beim Gewöhnlichen Liguster wie gesagt besonders wichtig. Vernachlässigte Sträucher wachsen nämlich vor allem in die Breite, wodurch die unteren Äste dann keine Sonne mehr bekommen und im schlimmsten Fall kahl werden. Schneiden Sie den Ligustrum deshalb unbedingt zweimal pro Jahr, einmal im Sommer und einmal im Herbst.
Düngen
Auch wenn es nicht unbedingt notwendig ist, empfehlen wir eine regelmäßige zusätzliche Nährstoffzufuhr. Für ein gesundes Wachstum düngen Sie Ihren Ligustrum am besten jährlich bei Frühlingsbeginn. Dann erhalten die Pflanzen alle wichtigen Nährstoffe, die sie in der kommenden Wachstumszeit benötigen, um zu großen starken Pflanzen heranzuwachsen. Passenden Bio-Dünger erhalten Sie ebenfalls bei uns im Online-Shop.
Gießen
Im Prinzip nimmt der Gewöhnliche Liguster über seine Wurzeln ausreichend Wasser auf und kann sich selbst versorgen. In den ersten Wochen nach dem Einpflanzen geschieht dies noch nicht so gut. Gießen Sie die Pflanzen in dieser Zeit regelmäßig. Unsere Sommer werden immer trockener. Geben Sie Ihrer Hecke bei langanhaltender Trockenheit Wasser, um Austrocknung zu vermeiden. Am besten gießen Sie übrigens früh am Morgen oder spätabends. Dann können die Blätter durch die Sonnen nicht verbrennen, wenn sie beim Gießen nass werden.